#06 Es ist die Zeit gekommen, in der Eure Werte Charakter bekommen

„Also gut, lasst uns mal den Elefanten im Raum ansprechen: Slogans. Da sitzt meine Agenturchefin, immer noch hingerissen von dem ganzen Douglas-Zauber ihrer Agenturjugend, und ich stehe da, als hätte ich gerade einen Geist gesehen. ‚Come in and find out‘, ernsthaft? Manchmal frage ich mich, ob es nicht an der Zeit wäre, den Hut zu nehmen – aus purer Prinzipientreue. Aber halt, bevor ich jetzt den dramatischen Abgang hinlege, lasst uns ein bisschen Licht ins Dunkel der Markenclaims bringen. Jede Bude hat heutzutage ihren eigenen kleinen Schlachtruf, ihr Motto, das so tief in ihrem Corporate Design verwurzelt ist wie das Ungeziefer in einem alten Teppich. Aber wie skaliert man diesen Kram eigentlich?“

Photo by Nik on Unsplash

„Wenn du mich fragst – und offensichtlich tust du das ja –, dann ist ein Slogan mehr als nur ein schicker Spruch auf dem Briefkopf. Es ist der erste Handschlag, der Blickkontakt, der Anfang von allem. Corporate Design, das sind nicht nur Farben und Formen, das ist die Seele deiner Marke.

Und wie lässt sich das skalieren? Indem man sich nicht in den Niederungen des Nischigen verliert, sondern ein Fundament baut, so solide wie das Selbstbewusstsein eines Teenagers zwei Tage nach dem ersten Kuss. Slogans sollten den Kern deines Unternehmens widerspiegeln, skalierbar in ihrer Essenz, flexibel in ihrer Form, zeitlos in ihrer Botschaft. Etwas, das wirklich zählt.“

Nochmal anders…Claim, der zweite Versuch.

Stellt euch vor, euer Unternehmen wäre ein Mensch. Nicht irgendein Mensch, sondern einer mit unendlich viel Charisma. Jetzt stellt euch vor, dieser Mensch hätte den tiefgründigsten, aussagekräftigsten Slogan auf dem T-Shirt, den man sich vorstellen kann. Nicht „Just do it“ oder „Because you’re worth it“, sondern etwas, das so authentisch und einzigartig ist wie der Abdruck eures Firmenlogos im Sand der Zeit. Klingt nach einer Mammutaufgabe? Willkommen im Club der Slogan-Skeptiker, dessen Präsidentin offenbar eine unerschütterliche Liebe zu Douglas-Claims pflegt. „Come in and find out“ – als ob das Aufdecken eines Unternehmensgeheimnisses so einfach wäre wie das Finden der verlorenen Fernbedienung im Sofa.

Slogans: Der Checkout-Button für die innige Liebe zu einer Marke

Ein Slogan ist der Flirt vor dem ersten Date. Er ist der Grund, warum man sich überhaupt traut, den ersten Schritt zu machen. Aber was, wenn der Slogan so flach ist wie das Bier, das seit drei Jahren ungeöffnet im Bürokühlschrank steht? Dann, meine Freunde, ist es Zeit für eine Neuorientierung. Denn in einer Welt, in der jeder ein Motto hat – von „Live Laugh Love“ bis hin zu „Eat Sleep Rave Repeat“ –, muss euer Unternehmen mehr als nur Worte bieten. Es muss eine Geschichte erzählen.

Skalierbarkeit: Mehr als nur eine nette Idee

Jetzt zum Kern des Ganzen: Skalierbarkeit. Klingt erst mal so sexy wie Socken zu Weihnachten, aber haltet durch. Skalierbarkeit in Bezug auf euer Corporate Design und eure Werte bedeutet, dass ihr nicht nur eine Botschaft habt, die heute funktioniert, sondern eine, die auch morgen noch Bestand hat. Eine, die wächst und sich entwickelt, ohne ihre Seele zu verlieren. Wie ein guter Wein, der mit den Jahren nur besser wird, nicht wie eine dieser „I ♥ NY“-Tassen, die nach dem dritten Spülgang schon Risse bekommt.

Authentizität: Der Schlüssel zum Herzen der Kunden

Aber wie erreicht man diese mythische Ebene der Authentizität? Indem man Werte wählt, die echter sind als das „Made in Germany“ auf eurem Kugelschreiber. Werte, die mit Strategie und Nachhaltigkeit zu tun haben. Werte, die den Charakter eines Unternehmens nach außen repräsentieren, aber so authentisch sind, dass selbst der größte Skeptiker nicht anders kann, als zu nicken und zu sagen: „Ja, das kauf ich ihnen ab.“

Vom Wegwerfslogan zur ewigen Liebe

Zurück zu den Slogans, den Checkout-Buttons für die Liebe zu einer Marke. Ein Claim kann überzeugen, überreden, emotionalisieren – oder alles versauen.

Der Trick ist, einen Slogan zu finden, der nicht nur in den Kopf geht, sondern auch ins Herz. Etwas, das so tief mit eurem Unternehmen verwurzelt ist, dass es mit euch wächst, sich entwickelt und anpasst, ohne je seine Seele zu verlieren. Denn wenn ihr euer ganzes Leben der Nachhaltigkeit gewidmet habt und plötzlich mit Billigfliegern liebäugelt, dann habt ihr nicht nur eine kommunikative Herausforderung vor euch – ihr steht vor einem Glaubwürdigkeits-GAU.

Die Kunst der ewigen Relevanz

Tags:

Bloggen auf WordPress.com.