Icons

Icons – die kleinen Giganten unserer digitalen Welt!

Die stillen Helden des Alltags. Unauffällig, aber omnipräsent, helfen Icons uns, durch den digitalen Dschungel zu navigieren. Denken Sie nur an die unzähligen Male, in denen Sie auf ein kleines Bildchen geklickt haben, um eine App zu öffnen, eine Nachricht zu senden oder eine Datei zu speichern. Diese Icons sind die visuellen Espresso-Shots unserer Zeit: klein, aber wirkungsvoll.

Ihr minimalistischer Stil, inspiriert von den nüchternen Linien technischer Zeichnungen, ist ein Fest für die Augen der Puristen. Alles in Schwarz-Weiß! In einer Welt voller bunter Reize setzen Icons ein Zeichen der visuellen Reduktion. Ein wohltuender Kontrast, fast schon meditativ.

Aber was nützt der schönste Stil weniger exklusiv designter Icons, wenn die Vielfalt auf der Strecke bleibt? Hier kommen die bestehenden und freien Iconbibliotheken ins Spiel. Diese Bibliotheken sparen nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern sorgen auch für einheitliche visuelle Sprache im Unternehmen. Und sollte mal ein ganz spezielles Icon benötigt werden – kein Problem! Maßgeschneiderte Icons können entworfen werden, um den spezifischen Bedürfnissen einer Branche gerecht zu werden.

Einheitlichkeit und Konsistenz sind dabei die Zauberworte. Dank des einheitlichen Designs tanzen alle Icons im gleichen Takt, was nicht nur das Auge erfreut, sondern auch die Markenkohärenz stärkt. Ob als Teil einer Infografik, auf einer Kreisfläche oder neben einem Text – Icons sind die verlässlichen Partner in der digitalen Kommunikation.

Und dann ist da noch die Magie der Animation. In digitalen Schnittstellen verwandeln sich Icons, ändern ihre Form oder tanzen einen kleinen Tanz, um verschiedene Zustände zu signalisieren. Diese Mikrointeraktionen sind wie das Zwinkern eines guten Freundes – sie vermitteln ein Gefühl von Vertrautheit und Lebendigkeit.

In ihrer schlichten Eleganz und funktionalen Präzision spiegeln sie die Schönheit des Minimalismus wider und beweisen, dass gutes Design oft in der Kunst der Reduktion liegt. Icons – die kleinen Giganten unserer digitalen Welt!

Art Icons

Das Entwickeln von einmaligen Icons, die speziell für einzelne Künstler oder ihre Kunstwerke stehen, öffnet ein faszinierendes Kapitel im Bereich des Icon-Designs. Dieser Ansatz bietet eine kreative und zugleich respektvolle Möglichkeit, Geschichten über Künstler und ihre Werke zu erzählen.


small

Black – Regular – Light

Diese Icons, die ich als „Erzähl-Icons“ bezeichnen würde, können in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden, beispielsweise als Teil von Museumsexponaten, in Ausstellungskatalogen oder als visuelle Elemente bei Events. Die Herausforderung bei der Gestaltung dieser Art von Icons liegt darin, sicherzustellen, dass sie sich nahtlos in das bestehende Designsystem einfügen. Es ist essentiell, dass die Designmerkmale des gesamten Iconsets zuvor definiert werden, um eine konsistente visuelle Sprache zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass die einmaligen Icons dieselbe minimalistische Ästhetik, Linienführung und Farbgebung wie die Standardicons aufweisen sollten, um die Wiedererkennung zu gewährleisten. Sie repräsentieren diese maßgeschneiderten Icons eine spannende Schnittstelle zwischen Kunst, Design und Erzählung.

Icons Kunst/Kultur
large

Line/Light

Bloggen auf WordPress.com.